IT Lösungen für Unternehmen: Darauf sollten Sie als Mittelständler achten

Cyber-Angriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem großer Konzerne. Laut einer Bitkom-Studie aus 2023 waren fast 75 % der deutschen Unternehmen bereits Opfer von Cyberkriminalität. Der dadurch entstandene wirtschaftliche Schaden wird auf über 200 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nicht über ausreichende IT-Ressourcen verfügen, um sich vor Angriffen zu schützen. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen: Verordnungen wie NIS2 und DORA verpflichten Unternehmen dazu, ihre IT-Sicherheit auf ein neues Level zu heben. Wer diese Standards nicht einhält, riskiert nicht nur hohe Strafen, sondern auch den Verlust wichtiger Geschäftspartner.

Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre IT zuverlässig geschützt ist? Während große Unternehmen meist eigene IT-Abteilungen haben, benötigen viele kleine und mittelständische Unternehmen externe Unterstützung. Die Frage ist: Welches IT-Service Modell passt am besten? 

  • Soll die komplette IT an einen externen Dienstleister ausgelagert werden? 
  • Ist eine Zusammenarbeit mit der internen IT sinnvoll? 
  • Oder reicht es aus, gezielt einzelne IT-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche IT-Service Modelle es gibt, worin sie sich unterscheiden und wie Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden.

Inhaltsverzeichnis

IT Lösungen für Unternehmen – Das Wichtigste auf einen Blick

Unternehmen stehen vor steigenden Anforderungen an ihre IT-Sicherheit. Cyber-Angriffe verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe, und gesetzliche Vorgaben wie NIS2 und DORA verpflichten Unternehmen dazu, ihre IT-Systeme zu schützen. Gleichzeitig fehlt vielen Betrieben das notwendige Fachwissen oder die internen Ressourcen, um sich zuverlässig um IT-Sicherheit, Wartung und Compliance zu kümmern.

Es gibt drei Möglichkeiten, die IT zu organisieren:

  • Komplette IT-Betreuung, wenn keine eigene IT-Abteilung vorhanden ist und alle IT-Aufgaben extern übernommen werden sollen.
  • Externe Unterstützung für die interne IT, wenn ein Unternehmen bereits ein IT-Team hat, aber zusätzliche Fachkenntnisse oder Entlastung benötigt.
  • Einzelne IT-Dienstleistungen, wenn nur bestimmte IT-Bereiche verbessert werden müssen.

Welches Modell am besten passt, hängt von der Unternehmensgröße, den vorhandenen IT-Ressourcen und Ihren Sicherheitsanforderungen ab.

Im weiteren Verlauf des Artikels erfahren Sie, welche IT-Service-Modelle es gibt, wie sie sich unterscheiden und welche Option für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.

Sicherheit und Schutz: Warum IT-Security für Unternehmen unverzichtbar ist

Eine unsichere IT kann Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen. Cyber-Angriffe, Datenverluste oder Systemausfälle haben oft schwerwiegende Folgen – finanziell und rechtlich, aber auch für Ihr Unternehmensimage. Wenn sensible Daten in die falschen Hände geraten, kann das zu Kundenverlust und Vertrauensschäden führen.

Welche Risiken bestehen?

  • Hackerangriffe:
    Cyberkriminelle verschaffen sich unbefugten Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten. Ein Hackerangriff kann zu Datenklau, Identitätsdiebstahl oder sogar Erpressung führen, bei der Sie Lösegeld zahlen müssen, um Ihre Daten wiederzubekommen (z.B. bei Ransomware-Angriffen). In vielen Fällen wird Ihr Betrieb für Tage oder Wochen lahmgelegt, was zu enormen Produktionsausfällen und finanziellen Schäden führt.
  • Datenverluste:
    Ohne regelmäßige Backups sind Ihre wichtigen Geschäftsdaten einem enormen Risiko ausgesetzt. Wenn diese Daten durch einen Systemausfall, Angriff oder technische Fehler beschädigt werden, können wertvolle Informationen unwiederbringlich verloren gehen. Datenverlust betrifft nicht nur Ihre Buchhaltung und Kundendaten, sondern auch Ihre Betriebsprozesse, was den Arbeitsablauf verzögern und Kosten für die Wiederherstellung verursachen kann.
  • Rechtliche Konsequenzen:
    Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Sicherheitsstandards wie NIS2 oder die DSGVO einzuhalten. Wenn Ihr Unternehmen durch einen Angriff oder Datenverlust gegen diese Standards verstößt, drohen hohe Strafen. In vielen Fällen müssen Sie Bußgelder zahlen, die nicht nur Ihre Liquidität belasten, sondern auch Ihr Image schwer schädigen. Ein Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen kann dazu führen, dass Sie Kunden verlieren und sogar mit Klagen oder rechtlichen Auseinandersetzungen konfrontiert werden.
  • Verlust von Geschäftspartnern:
    Viele große Unternehmen, insbesondere in stark regulierten Branchen wie der Finanzbranche oder im Automobilsektor, arbeiten nur mit Partnern zusammen, die nachweislich sichere IT-Systeme und Compliance-Standards erfüllen. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, riskieren Sie nicht nur den Verlust bestehender Geschäftspartnerschaften, sondern auch den Ausschluss aus zukünftigen Ausschreibungen und Kooperationen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind hier besonders gefährdet, da sie oft nicht die Ressourcen haben, um sich kontinuierlich den neuen Anforderungen anzupassen.

Die gesetzlichen Anforderungen an IT-Sicherheit werden immer strenger. Mit Verordnungen wie NIS2 und DORA müssen Unternehmen klare Maßnahmen umsetzen, um Cyber-Angriffe zu verhindern und ihre IT-Systeme zu schützen. Wer diese Vorschriften nicht einhält, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch wichtige Geschäftsbeziehungen aufs Spiel.

Die Frage ist also nicht, ob Sie sich um Ihre IT-Sicherheit kümmern sollten, sondern wie. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden.

IT-Mitarbeiterin arbeitet in einem Serverraum

So finden Sie die passende IT-Lösung für Ihr Unternehmen

Nicht jedes Unternehmen braucht die gleiche IT-Unterstützung. Während manche eine vollständige Betreuung benötigen, reicht es anderen, gezielt bestimmte Bereiche abzusichern. Doch wie entscheiden Sie, was für Ihr Unternehmen sinnvoll ist?

Diese Fragen helfen Ihnen weiter:

  • Welche IT-Prozesse gibt es bereits?
    Falls Ihr Unternehmen schon eine funktionierende Struktur hat, kann es ausreichen, einzelne Bereiche zu optimieren. Falls nicht, muss die IT grundlegend aufgebaut werden.
  • Welche Sicherheitsanforderungen müssen Sie erfüllen?
    In vielen Branchen gibt es klare Vorgaben zum Schutz von Daten und Systemen. Diese müssen eingehalten werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
  • Gibt es jemanden, der sich intern um IT-Themen kümmert?
    Falls ja, kann externe Unterstützung eine Entlastung sein. Falls nicht, braucht es eine Lösung, die alle wichtigen Aufgaben abdeckt.
  • Wie hoch ist das Risiko für Ihr Unternehmen?
    Manche Firmen verarbeiten besonders sensible Daten oder sind häufiger Ziel von Angriffen. In solchen Fällen sind umfassendere Schutzmaßnahmen nötig.

Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen dabei, die passende IT-Lösung zu finden. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Lösung die richtige für Ihr Unternehmen ist oder wie Sie Ihre IT nachhaltig sichern können, lassen Sie sich von Experten beraten. Ein professioneller IT-Dienstleister hilft Ihnen, die beste Lösung zu wählen und Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level zu heben.

Full-Managed-IT-Service: Wenn die gesamte IT extern betreut wird

Manche Unternehmen haben nicht die Kapazitäten, eine eigene IT-Abteilung aufzubauen oder sich intern um IT-Sicherheit und Wartung zu kümmern. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung ist es oft schwierig, technische Experten zu beschäftigen, die ständig den Überblick über neue Bedrohungen und gesetzliche Anforderungen behalten können. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, die komplette IT-Betreuung an einen externen Dienstleister zu übergeben.

Was Sie von einer externen IT-Betreuung erwarten können:

Ein externer IT-Dienstleister übernimmt alle Aufgaben rund um Ihre IT, sodass Sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können, ohne sich ständig um technische Details sorgen zu müssen. Zu den Aufgaben gehören:

IT-Sicherheit:
Ein externer Anbieter sorgt für den Schutz vor Cyber-Angriffen, Viren, Phishing und Ransomware. Dies wird durch regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Management und den Schutz Ihrer Server gewährleistet. Damit werden potenzielle Angriffe frühzeitig abgewehrt, bevor sie Schaden anrichten können.

Regelmäßige Wartung:
Die Systemüberwachung, Fehlerbehebung und Updates werden durch einen externen Dienstleister übernommen. Automatisierte Backups und regelmäßige Prüfungen stellen sicher, dass keine wichtigen Daten verloren gehen und bei Problemen schnell gehandelt wird.

Datenschutz und Compliance:
Ein externer Anbieter sorgt dafür, dass Ihre IT-Umgebung allen relevanten gesetzlichen Vorgaben entspricht, wie etwa der NIS2-Richtlinie oder der DSGVO. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird kontinuierlich überwacht, sodass Ihr Unternehmen jederzeit auf Audits vorbereitet ist.

Schnelle Hilfe bei Problemen:
Durch die Fernwartung und den Vor-Ort-Service eines externen Anbieters können technische Probleme schnell gelöst werden. Ausfallzeiten werden minimiert, und durch eine kontinuierliche Überwachung wird verhindert, dass kleinere Probleme zu größeren Ausfällen führen.

Planbare Kosten:
Mit einem Full-Managed-IT-Service haben Sie klare, monatliche Kosten, die alle relevanten IT-Dienstleistungen abdecken. So entfallen unvorhersehbare Kosten durch Ausfälle oder Notfälle, da alle Leistungen bereits im Vertrag enthalten sind. Dadurch können Sie Ihre IT-Kosten besser kalkulieren, ohne dass zusätzliche Investitionen in Infrastruktur oder unerwartete Ausgaben für IT-Probleme hinzukommen.

Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen:

Die vollständige IT-Betreuung durch einen externen Anbieter ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben oder sich nicht mit den technischen Details der IT-Wartung auseinandersetzen möchten. Sie können sich darauf verlassen, dass alle Aspekte der IT-Sicherheit, Systempflege und Compliance kontinuierlich auf dem neuesten Stand sind. Der externe Dienstleister sorgt dafür, dass das Unternehmen immer auf rechtlichen Standards bleibt, Cyber-Angriffe abgewehrt werden und die IT-Infrastruktur jederzeit funktionsfähig und sicher bleibt.

IT-Lösungen für Unternehmen

Co-Managed-IT-Service: IT-Unterstützung für bestehende IT-Abteilungen

Nicht jedes Unternehmen benötigt eine vollständige IT-Auslagerung. Viele Unternehmen haben bereits eine eigene IT-Abteilung oder einzelne IT-Verantwortliche, die die IT-Infrastruktur verwalten und pflegen. Doch auch wenn Unternehmen über internes IT-Know-how verfügen, kann es sinnvoll sein, auf externe Unterstützung zurückzugreifen. Besonders bei spezifischen Herausforderungen, wie besonderen Sicherheitsanforderungen, bei technischen Engpässen oder während überlastungsbedingten Spitzenzeiten, kann ein externer IT-Dienstleister wertvolle Entlastung bieten.

Wie profitieren Sie von externer IT-Unterstützung?

Zusätzliche Sicherheit:
Externe Experten bringen tiefgehendes Wissen in Bereichen wie Firewalls, Virenschutz und Netzwerksicherheit ein. Sie prüfen bestehende Schutzmaßnahmen, erkennen Sicherheitslücken und setzen proaktive Sicherheitsstrategien um, um Ihre Systeme vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Entlastung interner Teams:
Die tägliche Wartung, Updates und Backup-Management sind oft zeitraubend und können die internen Ressourcen überlasten. Diese Aufgaben werden an externe Experten übergeben, die dafür sorgen, dass alle Systeme regelmäßig aktualisiert und optimiert werden, ohne dass die internen IT-Teams die Arbeitslast erhöhen müssen.

Schnelle Hilfe bei Engpässen:
Wenn Ihre interne IT-Abteilung durch krankheitsbedingte Ausfälle oder hohe Projektbelastung temporär überfordert ist, kann ein externer Dienstleister sofort einspringen. So wird verhindert, dass wichtige IT-Aufgaben liegen bleiben, und Ihr Betrieb läuft weiter, ohne dass Betriebsabläufe gestört oder Fristen verpasst werden. Externe IT-Experten übernehmen Routineaufgaben wie Updates und Wartung, sodass Ihre interne IT weiterhin an wichtigen Projekten arbeiten kann, ohne zusätzliche Belastung.

Zugang zu neuer Technologie:
Ein externer IT-Dienstleister bringt aktuelle Technologien und Best Practices mit, auf die Ihr internes Team möglicherweise keinen Zugang hat. Sie erhalten Beratung zu den neuesten Cloud-Lösungen, Automatisierungstools und IT-Strategien, ohne dass Ihr Team zusätzlichen Zeitaufwand betreiben oder sich regelmäßig fortbilden muss. Diese externe Expertise stellt sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher bleibt und immer mit den neuesten Trends und Sicherheitsstandards Schritt hält.

Unterstützung bei speziellen IT-Projekten:
Bei der Einführung neuer IT-Systeme oder der Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur können externe IT-Dienstleister wertvolle Projektmanagement-Erfahrung und technische Expertise einbringen. Dies stellt sicher, dass Projekte schnell umgesetzt werden, ohne dass Ihr internes Team durch technische Hürden oder Komplexität überfordert wird. Beispielsweise können Experten von außen schnell Netzwertwerke optimieren, neue Systeme integrieren oder bestehende Sicherheitskonzepte verbessern.

Warum ist Co-Managed-IT sinnvoll?

Co-Managed-IT-Services bieten eine ideale Lösung für mittelständische und große Unternehmen, die bereits über eine interne IT-Struktur verfügen, aber dennoch Unterstützung in bestimmten Bereichen benötigen. Statt eine vollständige IT-Auslagerung vorzunehmen, ergänzen externe Experten das interne Team und bieten sowohl Spezialwissen als auch Unterstützung, um Engpass bedingte oder technische Herausforderungen zu bewältigen.

Gezielte IT-Dienstleistungen: Einzelne Services nach Bedarf

Manchmal reicht es aus, nur bestimmte IT-Bereiche zu optimieren, anstatt die gesamte IT-Betreuung auszulagern. Wenn Ihr Unternehmen bereits über eine funktionierende IT-Struktur verfügt, aber in einigen Bereichen Unterstützung benötigt, sind gezielte IT-Dienstleistungen eine sinnvolle Lösung. So können Sie sicherstellen, dass Ihre IT weiterhin reibungslos funktioniert, ohne unnötige Kosten für eine vollständige Auslagerung zu verursachen.

Welche IT-Dienstleistungen können gezielt gebucht werden?

Cyber-Security-Lösungen:
Schutz vor Hackerangriffen, Phishing und Malware. Gerade in Zeiten von Ransomware-Angriffen und Datenklau sind Unternehmen besonders gefährdet. Gezielte Sicherheitslösungen bieten Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Überwachungssysteme, die potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. So stellen Sie sicher, dass sensible Unternehmensdaten immer sicher sind, ohne dass Sie sich ständig um neue Bedrohungen kümmern müssen.

Backup- und Wiederherstellung von Systemen:
Automatisierte Datensicherungssysteme sind unerlässlich, um Datenverluste bei Systemausfällen oder Cyber-Angriffen zu verhindern. Ein externer IT-Dienstleister hilft Ihnen, Backup-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die Ihre Daten sicher speichern und im Falle eines Ausfalls eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen. Dies stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auch bei unvorhergesehenen Ausfällen jederzeit betriebsfähig bleibt und keine wertvollen Daten verloren gehen.

Cloud-Services:
Der Wechsel in die Cloud oder die Optimierung bestehender Cloud-Lösungen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Externe IT-Experten können Sie bei der Auswahl und Implementierung von Cloud-Lösungen unterstützen, die zu Ihrem Unternehmen passen. Egal, ob es um die Cloud-Migration, das Cloud-Management oder die Optimierung von Cloud-Speicherlösungen geht – diese Services sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur sicher und zukunftsfähig bleibt, ohne dass Ihr Unternehmen sich mit der komplexen technischen Umsetzung beschäftigen muss.

Netzwerk- und Server Management:
Eine stabile und gut funktionierende IT-Infrastruktur ist für jedes Unternehmen entscheidend. Das umfasst die Einrichtung, Wartung und Überwachung von Netzwerken und Servern. Ein externer Dienstleister übernimmt das Server Management, sorgt für regelmäßige Updates, System Optimierungen und Fehlerbehebungen, damit Ihre Systeme reibungslos laufen und Ihre IT-Infrastruktur immer auf dem neuesten Stand ist.

IT-Überprüfung und Beratung
Bevor neue Systeme implementiert oder bestehende optimiert werden, ist es wichtig, eine umfassende IT-Überprüfung durchzuführen. Ein externer IT-Dienstleister kann Ihre IT-Infrastruktur analysieren, Sicherheitslücken erkennen und konkrete Optimierungsvorschläge machen. Diese IT-Überprüfungen helfen Ihnen dabei, Schwachstellen zu beseitigen und Ihre Systeme sicher und funktionsfähig zu halten.

Wann ist diese Lösung sinnvoll?

Gezielte IT-Dienstleistungen sind besonders für Unternehmen geeignet, die bereits eine funktionierende IT-Struktur haben, aber an bestimmten Stellen Unterstützung benötigen. Ob es darum geht, Sicherheitslücken zu schließen, Daten zu sichern oder Cloud-Dienste zu integrieren – durch die Inanspruchnahme gezielter IT-Services sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen, ohne ihre gesamte IT auslagern zu müssen. Diese Lösung hilft dabei, spezifische Probleme zu lösen und gleichzeitig die IT-Kosten niedrig zu halten, indem nur die wirklich benötigten Services gebucht werden.

IT-Mitarbeiter zeigt seinem Kollegen etwas auf einem Bildschirm

Kosten-Nutzen-Analyse: Wann lohnt sich welches Modell?

Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an die IT. Manche benötigen eine vollständige Betreuung, während andere gezielt Unterstützung in einzelnen Bereichen brauchen. Die Entscheidung, welches Modell für Ihr Unternehmen das richtige ist, hängt davon ab, wie gut Ihre IT bereits aufgestellt ist und welche Aufgaben intern übernommen werden können.

Hier sehen Sie die 3 Modelle im Überblick:

Modell

Für wen geeignet?

Leistungen

Hauptvorteil

Komplette IT-Betreuung

Kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung

Der Dienstleister übernimmt komplett Ihre IT-Sicherheit, Wartung, Support und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Sie müssen sich nicht um IT-Probleme kümmern, vermeiden hohe Kosten durch IT-Ausfälle und sind rechtlich abgesichert.

Zusammenarbeit mit der internen IT

Mittelständische und größere Unternehmen mit eigener IT-Abteilung

Der Dienstleister unterstützt das interne IT-Team bei Sicherheitsmaßnahmen, strategischen IT-Projekten und übernimmt Aufgaben, für die intern keine Kapazitäten oder Fachwissen vorhanden sind.

Entlastung der internen IT-Abteilung, Zugriff auf externe Experten für spezielle Aufgaben.

Einzelne IT-Dienstleistungen

Unternehmen mit bestehender IT, die einzelne Bereiche verbessern möchten

Der Dienstleister übernimmt nur gezielte Aufgaben wie Cyber-Security, Cloud-Optimierung, Netzwerksicherheit oder Datensicherung.

Sie erhalten genau die Unterstützung, die Sie für bestimmte IT-Prozesse benötigen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Lösung am besten passt, kann eine Beratung hilfreich sein. Ein IT-Dienstleister analysiert Ihre vorhandene IT-Struktur und zeigt auf, welche Maßnahmen und welches Modell für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.

Ein Anbieter, der sich auf solche IT-Lösungen spezialisiert hat, ist die emNETWORKS GmbH. Das Unternehmen bietet sowohl eine vollständige IT-Betreuung (Full-Managed-IT-Service) als auch gezielte Unterstützung für interne IT-Teams (Co-Managed-IT-Service) oder einzelne Sicherheitsmaßnahmen (On-Demand-IT-Support) an. Damit können Sie genau die IT-Lösung wählen, die zu Ihren Anforderungen passt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, buchen Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch.

Laptop mit Symbolen zur Organisation von Dokumenten

Fazit: Die richtige IT-Strategie für nachhaltige IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist heute keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen müssen ihre Systeme vor Cyber-Angriffen schützen, gesetzliche Vorgaben einhalten und eine stabile IT-Infrastruktur sicherstellen. Diese Anforderungen steigen mit zunehmendem technischen Fortschritt und zunehmender Bedrohung durch Cyberkriminalität. Doch welche IT-Lösung ist für Ihr Unternehmen am besten geeignet?

Es gibt drei Möglichkeiten, um Ihre IT-Prozesse zu organisieren:

  • Vollständige IT-Betreuung (Full-Managed-IT-Service):
    Dies ist die beste Option für Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung haben oder die komplette Verantwortung für ihre IT-Infrastruktur an einen externen Dienstleister abgeben möchten. In diesem Modell übernimmt der Dienstleister alle IT-Sicherheitsmaßnahmen, Systemwartung, Updates und Compliance-Aufgaben. Dies sorgt für eine rundum-sichere IT ohne zusätzlichen Aufwand für das Unternehmen.
  • Externe Unterstützung für die interne IT (Co-Managed-IT-Service):
    Wenn Ihr Unternehmen bereits eine interne IT-Abteilung hat, aber zusätzliche Expertise benötigt oder bei bestimmten Projekten entlastet werden muss, ist dieses Modell die richtige Wahl. Externe IT-Experten übernehmen spezifische Sicherheitsmaßnahmen, Strategische IT-Projekte oder Notfallmanagement, sodass Ihre interne IT sich auf die Kernaufgaben konzentrieren kann.
  • Gezielte IT-Dienstleistungen:
    Manchmal reicht es aus, nur bestimmte IT-Bereiche zu verbessern. Wenn es beispielsweise nur darum geht, Sicherheitslücken zu schließen, Datensicherung zu optimieren oder Cloud-Lösungen zu integrieren, können gezielte IT-Dienstleistungen gebucht werden. Diese Lösung hilft, nur die notwendigen Aufgaben zu bearbeiten und sorgt so für eine zielgerichtete Optimierung Ihrer IT..

Die Wahl des richtigen Modells hängt von den internen Kapazitäten, den IT-Anforderungen und den gesetzlichen Vorgaben Ihres Unternehmens ab. Eine fundierte Beratung hilft, die passende Lösung zu finden, die Ihre IT-Sicherheit langfristig gewährleistet und alle gesetzlichen Compliance-Vorgaben erfüllt.

Ein IT-Dienstleister, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT sicher aufzustellen, ist die emNETWORKS GmbH. Der IT-Dienstleister bietet alle drei Modelle an und sorgt dafür, dass IT-Probleme erkannt werden, bevor sie hohe Kosten verursachen oder den Geschäftsbetrieb stören.

Warum die emNETWORKS GmbH?

Frühzeitige Fehlererkennung:

Mit einem kontinuierlichen Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur stellt die emNETWORKS GmbH sicher, dass technische Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies verhindert, dass kleinere Fehler zu größeren Ausfällen oder finanziellen Schäden führen, die den Geschäftsbetrieb stören oder kostspielige Reparaturen nach sich ziehen können. So bleiben Ihre Systeme zuverlässig und Ihr Unternehmen stabil.

Höchste Zertifizierungen bei führenden Herstellern:

Die emNETWORKS GmbH setzt nur Technologien ein, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern stellt die emNETWORKS GmbH sicher, dass alle Tools und Systeme stets auf dem neuesten Stand sind und die notwendigen Sicherheitsvorgaben erfüllen. Dies gewährleistet eine sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen.

Klare Kommunikation statt Fachsimpel:

Die Kommunikation mit der emNETWORKS GmbH ist auf Verständlichkeit ausgelegt. Anstatt mit komplexem Fachjargon konfrontiert zu werden, erhalten Sie einfache und klare Erklärungen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies ermöglicht es Ihnen, jederzeit die Kontrolle zu behalten, ohne dass Sie tiefgehendes technisches Wissen benötigen. Ihre IT wird so transparent und nachvollziehbar für alle Beteiligten.

Langfristige Zusammenarbeit:

Die emNETWORKS GmbH bietet nicht nur Lösungen für akute IT-Probleme, sondern entwickelt mit Ihnen eine langfristige IT-Strategie, die Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig schützt und optimiert. Dabei werden planbare Kosten ermöglicht, sodass Sie die Kosten über längere Zeiträume hinweg genau kalkulieren können, ohne mit unerwarteten Ausgaben konfrontiert zu werden. Diese Verlässlichkeit trägt dazu bei, dass Sie sich langfristig auf eine stabile und sichere IT-Infrastruktur verlassen können.

25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche:

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche bietet die emNETWORKS GmbH umfassendes Know-how im Umgang mit den ständig wachsenden Herausforderungen der IT-Sicherheit und Infrastruktur. Diese langjährige Expertise stellt sicher, dass Sie Lösungen erhalten, die auf tiefgehendem Branchenwissen basieren und Ihre IT optimal auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt ist.

Erfahrung mit Handel und produzierenden Unternehmen:

Die emNETWORKS GmbH bringt umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Handelsunternehmen und produzierenden Firmen mit, die mit besonders sensiblen Daten arbeiten oder hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Unternehmen aus diesen Bereichen profitieren von der sicheren und gesetzeskonformen IT-Betreuung. Die emNETWORKS GmbH sorgt dafür, dass Ihre IT-Systeme optimal geschützt sind und alle relevanten gesetzlichen Anforderungen wie NIS2 oder DSGVO ständig eingehalten werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit diesem Ansatz stellt die emNETWORKS GmbH sicher, dass Sie in Ihrem Unternehmen nicht nur kurzfristige IT-Probleme lösen, sondern eine dauerhaft sichere, wirtschaftlich sinnvolle und gesetzeskonforme IT-Infrastruktur erhalten.

Buchen Sie sich hier Ihr kostenfreies Erstgespräch, um herauszufinden, welche IT-Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Häufige Fragen zu IT-Lösungen für Unternehmen

Viele Unternehmen gehen davon aus, dass sie nicht betroffen sind – bis es zu spät ist. Wenn Sie die IT-Sicherheit vernachlässigen, riskieren Sie Cyber-Angriffe, die Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen verursachen können. Ein Angriff kann dazu führen, dass Ihre IT-Systeme lahmgelegt werden, was den Geschäftsbetrieb sofort stört. Ein weiteres Risiko sind rechtliche Konsequenzen, wenn gesetzliche Vorschriften wie NIS2 oder DSGVO nicht eingehalten werden. Die Folgen sind nicht nur finanzieller Schaden und Vertrauensverlust bei Kunden, sondern auch hohe Bußgelder. Kurz gesagt, unzureichende IT-Sicherheit kann Ihre gesamte Geschäftsstrategie gefährden.

Anzeichen, dass Ihre IT möglicherweise nicht ausreichend gesichert ist, umfassen fehlende Updates, langsame Systeme, unerklärliche Ausfälle oder unerwartete Anmeldungen in Ihren IT-Systemen. Wenn Backups nicht regelmäßig durchgeführt werden oder es Unsicherheiten bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen gibt, dann ist es höchste Zeit, Ihre IT auf Sicherheitslücken zu überprüfen. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Versäumnisse sind klare Hinweise darauf, dass Ihre IT nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Viele Unternehmen müssen Sicherheitsstandards wie NIS2 oder DORA einhalten, insbesondere wenn sie mit Banken oder Konzernen zusammenarbeiten. Diese Vorgaben legen fest, welche Maßnahmen erforderlich sind, um IT-Systeme vor Cyber-Angriffen zu schützen und Datenverluste zu vermeiden. Ein IT-Dienstleister wie die emNETWORKS GmbH unterstützt Unternehmen dabei, diese Vorschriften umzusetzen und nachzuweisen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Die IT-Sicherheit sollte mindestens einmal jährlich gründlich überprüft werden, insbesondere wenn sensible Daten verarbeitet werden oder gesetzliche Anforderungen wie NIS2 erfüllt werden müssen. Für Unternehmen, die regelmäßig mit vertraulichen Daten arbeiten oder einem höheren Risiko ausgesetzt sind, empfiehlt sich eine kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme. Die emNETWORKS GmbH kann diese Überprüfungen übernehmen und sicherstellen, dass Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und geschlossen werden, um Ausfälle zu vermeiden.

Sie sollten Ihre IT komplett auslagern, wenn keine eigene IT-Abteilung vorhanden ist oder die internen Ressourcen nicht ausreichen, um Sicherheit, Wartung und Compliance zuverlässig zu gewährleisten. Dies betrifft besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die ohne eine umfassende IT-Betreuung Gefahr laufen, wichtige Sicherheitsvorgaben zu übersehen oder Cyber-Angriffe nicht rechtzeitig abzuwehren. Eine vollständige IT-Auslagerung hilft Ihnen, Kosten zu sparen, Effizienz zu steigern und Ihre IT rechtzeitig auf den neuesten Stand zu bringen.

Wenn Ihr Unternehmen bereits eine interne IT-Abteilung hat, aber zusätzliche Fachkenntnisse benötigt oder Engpässe bei bestimmten Aufgaben wie Sicherheitsmaßnahmen, strategischen IT-Projekte oder komplexen IT-Aufgaben auftreten, ist eine Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister eine sinnvolle Option. So können Sie Ihre interne IT-Abteilung entlasten und sich auf die Kernaufgaben konzentrieren, während externe Experten Ihnen mit speziellen Anforderungen weiterhelfen.

Eine externe IT-Betreuung bietet klare Vorteile, besonders für kleinere Unternehmen. Externe Dienstleister bringen spezialisiertes Fachwissen mit, das in internen IT-Abteilungen oft fehlt, insbesondere bei spezifischen Themen wie Cyber-Security oder Compliance. Sie profitieren von routinemäßigen Überprüfungen und proaktiver Wartung, wodurch potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu teuren Ausfällen oder Produktionsstopps führen. Zudem müssen Sie keine großen Investitionen in eine eigene IT-Abteilung oder Infrastruktur tätigen – stattdessen haben Sie planbare IT-Kosten und können schnell auf neue Anforderungen reagieren. So bleibt Ihre IT immer auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie sich um die Details kümmern müssen.

Die emNETWORKS GmbH setzt auf eine kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme, um Sicherheitslücken oder technische Probleme zu erkennen, bevor sie zu einem Ausfall führen. Mit 25 Jahren Erfahrung und dem höchsten Zertifizierungsgrad bei führenden Herstellern sorgt die emNETWORKS GmbH für eine IT-Infrastruktur, die dauerhaft sicher bleibt.

Die Kosten für einen IT-Dienstleister hängen davon ab, welche Leistungen benötigt werden. Eine vollständige IT-Betreuung ist teurer als einzelne IT-Dienstleistungen, wie etwa Cyber-Security-Services oder Cloud-Optimierung. Jedoch profitieren Sie von klar kalkulierbaren Kosten, da unerwartete Ausgaben durch IT-Ausfälle oder Sicherheitslücken vermieden werden. Ein externer IT-Dienstleister sorgt dafür, dass Sie langfristig sparen, da große Investitionen in die Aufrechterhaltung einer eigenen IT-Infrastruktur entfallen.

Die Dauer der Implementierung hängt von der gewählten Lösung ab. Während einzelne IT-Dienstleistungen wie Cyber-Security-Optimierung oder Cloud-Integration oft innerhalb weniger Tage umgesetzt werden können, dauert die vollständige Einrichtung einer externen IT-Betreuung je nach Unternehmensgröße und Anforderungen etwa zwei Wochen.